Kategorie-Archiv: Allgemein

Vortrag „Und wenn Gott schwarz wäre – mein Glaube ist bunt“ + Afrikanischer Gottesdienst

Vortrag Und wenn Gott schwarz wäre

Sonntag, 16.09.18 um 19 Uhr
Afrikanischer Gottesdienst im zairischen Ritus
St. Peter und Paul, Barbarossastr. 23, Kaufbeuren

Schwungvoller Gottesdienst mit Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende und einem Münchner Gospelchor. Herzliche Einladung zum Mitfeiern.

Montag, 17.09.18 um 20 Uhr
Und wenn Gott schwarz wäre – mein Glaube ist bunt“
Vortrag von Olivier Ndjimbi-Tshiende (ehem. Pfarrer von Zorneding)
Haus St. Martin, Spitaltor 4, Kaufbeuren

Pfarrer Olivier Ndjimbi Tshiende liest aus seinem Buch „Und wenn Gott schwarz wäre – mein Glaube ist bunt“

„Die Erfahrung der Morddrohungen in Zorneding 2016 haben mich in eine tiefgründige Meditation über meinen und den Glauben der Kirche, über mein und unser aller Leben versetzt. In dieser Meditation sind mir einige Ideen in Bezug auf Jesus Christus, seine Botschaft unseine Aussendung eingefallen, die ich für wichtig erhalte mitgeteilt und diskutiert zu werden, damit wir in einer Kirche und in einer Welt leben, ohne Hass, ohne Rassismus oder Diskriminierung, voller Liebe, Frieden, Toleranz, Hoffnung und zukunftsfähig.“

Art & Vielfalt Sunset Festival

3. bis 4. August 2018
Spitalhof, Kaufbeuren

Art&Vielfalt

Nachdem das „Art & Vielfalt Sunset Festival“ vom Kaufbeurer Publikum im letzten Jahr begeistert angenommen wurde, geht das Festival vom 3. bis 4. August 2018 am Spitalhof in der Kaufbeurer Altstadt in die zweite Runde.

Das Organisationsteam vom Kulturreservat e.V. kann den Startschuss kaum erwarten. In diesem Jahr wartet das ehrenamtlich organisierte Open-Air-Festival mit 17 lokalen und internationalen Bands und DJs auf. Zwei Tage lang, jeweils von 14:00 bis 00:00 Uhr, können sich die Besucher an ausgewählten Musik-Acts erfreuen und in sommerlicher Atmosphäre zu einer Mischung aus Hip-Hop, Rock, Austro-Pop, Folk und Elektro feiern.

Walking Acts, ein vielseitiger Design-Markt, und faszinierende Lichtinstallationen machen das Festival zu einem besonderen Erlebnis. Der bekannte Marktoberdorfer Streetart-Künstler Bertram Maria Keller stellt zahlreiche seiner Werke aus.
Auch die kleinen Besucher werden mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm herzlich willkommen geheißen.
An der Abendkasse können noch Tages- und Zweitagestickets erworben werden.

 

Austauschfahrt in Kirche und Moschee

Samstag, 5. Mai 2018
09:30 – 18:00 Uhr

Austauschfahrt

Die Austauschfahrt steht ganz unter dem Motto: Miteinander, statt übereinander zu reden.

Der Bus startet in Kaufbeuren und hat die neue DITIB-Moschee in Bobingen als erstes Ziel. Dort werden Muslime ihr Gotteshaus zeigen und mit der Gruppe ins Gespräch kommen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es weiter nach Augsburg. Dort führen Christen durch die evangelische Kirche St. Anna und die katholische Moritzkirche.

Im Austausch werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Christen und Muslimen in der Liturgie, im Gebet und im alltäglichen Leben betrachtet und wertgeschätzt. Kritische Rückfragen sind dabei ebenso gewünscht.

Anmeldung bis zum 29. April 2018:
Pfarrbüro St. Martin
Tel.: 08341 / 952311
Email: michael.roesch@bistum-augsburg.de

Kosten für Busfahrt und Mittagessen: nur 5.-€

Veranstalter:
Bündnis für Flüchtlinge Kaufbeuren, Ostallgäu und Umgebung
Alt-katholische Gemeinde Kaufbeuren-Neugablonz
Evang. Christuskirche Kaufbeuren-Neugablonz
Evang. Dreifaltigkeitskirche
Kath. Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren
Kaufbeurer Integrations- und Bildungsverein e.V.
Türkisch-islamische Gemeinde zu Kaufbeuren

Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“

Das Kloster Deir Mar Musa: christlich-muslimischer Dialog in Syrien

Vortrag von Dr. Thomas Amberg, Pfarrer und Islamwissenschaftler am Begegnungszentrum BRÜCKE in Nürnberg
Montag, 12. März 2018 um  20 Uhr
Matthias-Lauber-Haus (Bismarckstr. 7, Kaufbeuren)

IMG_0569

Der Referent Dr. Thomas Amberg, Pfarrer und Islamwissenschaftler am Begegnungszentrum BRÜCKE in Nürnberg, hat selbst in den Jahren vor dem Bürgerkrieg in Syrien gelebt und gearbeitet. Immer wieder hat er in dieser Zeit das Wüstenkloster Deir Mar Musa besucht und die besondere Spiritualität dieses Ortes geteilt, die sich besonders mit der Person von Abt Padre Paolo Dall`Oglio verbindet. Bilder und Berichte führen hin zur Frage: Was heißt es, das Zusammenleben mit Muslimen aus einer Haltung gelebter Christusnachfolge zu gestalten? Diese Frage betrifft nicht nur die Zukunft Syriens, sondern ebenso unsere Gesellschaft.

Mitveranstalter:
Arbeitskreis Asyl Kaufbeuren
KIFIAS – Kaufbeurer Initiative für Frieden Internationalen Ausgleich und Sicherheit
VHS Kaufbeuren

Gefördert durch den Integrationsbeirat der Stadt Kaufbeuren

Gesprächsabend für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Donnerstag, 1. März 2018 um 19:30 Uhr
Saal der evangel.-luth. Johanneskirche in Marktoberdorf (Bahnhofstr. 25)

Flüchtlingsarbeit nach der Willkommenskultur
Gesprächsabend für Engagierte, Frustrierte, Zornige, Resignierte und Begeisterungsfähige

• Erfahrungsaustausch
• Ideen zum Durchhalten und Weitermachen
• Gegenseitige Stärkung im Netzwerk

Praxis-Beispiele und Materialien sind willkommen.

Einladung an alle Helferkreise und ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Flüchtlingsbegleitung in Kaufbeuren, Ostallgäu und Umgebung.

Anmeldung bitte bis 26.02.2018 an das Asylbüro in Kaufbeuren
Tel. 08341 / 9081052
Email: arbeitskreis-asyl-kaufbeuren@gmx.de

Waffenhandel – Wie Bayern vom Krieg profitiert

Vortrag von Jürgen Grässlin
Freitag, 16. Februar 2018 um 19 Uhr
Haus St. Martin (Spitaltor 4, Kaufbeuren)

Vortrag Jürgen Grässlin

Jürgen Grässlin, bekannt durch Auftritte im Fernsehen und laut Wochenzeitung die Zeit „Deutschlands bekanntester Rüstungsgegner“, berichtet über die steigenden Rüstungsexporte aus Deutschland und nimmt die bayerischen Akteure in den Focus. Zudem werden die Zusammenhänge von Aufrüstung, Krieg und Fluchtursachen thematisiert.
Der Eintritt ist kostenlos.

Der Krieg im Nahen Osten – Hoffnung auf Frieden?

Vortrag mit anschließender Diskussion
Donnerstag, 25. Januar 2018
19 Uhr
Matthias-Lauber-Haus, Bismarckstr. 7, Kaufbeuren

Michael Martin
Vortrag von Oberkirchenrat Michael Martin, der auf die komplexe Lage im Nahen Osten eingeht.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Der Vielfalt Raum geben“ vom Bündnis für Flüchtlinge in Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl, der Evangelischen Dreifaltigkeitskirche und der lokalen Friedensinitiative KIFIAS.

Gefördert durch den Integrationbeirat der Stadt Kaufbeuren.
Eintritt frei.

Gutes neues Jahr!

Das Bündnis für Flüchtlinge wünscht allen Unterstützerinnen und Unterstützer ein gesegnetes neues Jahr!
Lasst uns auch in 2018 weiter für eine Welt der Begegnungen, der Toleranz und des guten Miteinanders kämpfen.
Logo-Friedensgebet

Herzliche Einladung am Sonntag, den 7. Januar um 19 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet „30 Minuten für den Frieden“ in die St. Dominikuskirche (Augsburger Str. 8, Kaufbeuren) zu kommen. Das monatliche Friedensgebet wird diesmal von eritreisch-orthodoxen und koptischen Christen gestaltet.