Gesprächsrunde: Fremd ist der Fremde nur in der Fremde

newsimage_371_img_original_detail-large

FREMD IST DER FREMDE NUR IN DER FREMDE (KARL VALENTIN)

Samstag, 18.11.17
13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Gablonzer Haus (Bürgerplatz 1, 87600 Kaufbeuren)

Unsere Gesellschaft wird immer bunter und vielfältiger. Dieser Wandel fordert uns alle heraus.

Unter der Moderation von Susanne Berger (Radio RT1) diskutieren Eva Maria Simon (Vertriebene aus Gablonz an der Neiße), Amani Diyab (kam aus Syrien nach Deutschland), Regina Escher (hat Auslandserfahrung durch Freiwilligendienst in Chile), Josef Häusler (Vorstand des Trachtenvereins „D’Wertachtaler Kaufbeuren“) und Diakon Ralf Eger (Flüchtlingsbeauftragter der Diözese) über Fremdsein und Dazugehören. Wie fühlt es sich an, wenn man von heute auf morgen sein Land verlassen muss? Was führt dazu, dass man sich in seiner neuen Heimat auch „heimisch“ fühlt? Welche Einstellungen entscheiden, ob man Fremdem positiv oder negativ gegenübertritt? Und welche unserer traditionellen Werte sollen in der globalisierten Welt erhalten bleiben?

Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, über Ihr eigenes Erleben und Verhalten nachzudenken und Ihre Wahrnehmung zu erweitern.

Anschließend diskutieren Sie gemeinsam darüber, wie Sie Ihr Bewusstsein schärfen und dadurch Ihren Blick öffnen können.

Keine Anmeldung erforderlich! Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.

Programm:

13:30 Uhr       Begrüßung und Einstimmung in den Tag
14:00 Uhr       Fremd oder Vertraut? Talkrunde mit Gästen zu Erfahrungen
und Einsichten aus aller Welt
16:00 Uhr       Kaffeepause
16:30 Uhr       Anregungen, Ideen und weitere Impulse zum Thema „Fremdsein“

Kosten:           Keine Teilnahmegebühr
Verpflegung (Kaffee und Kuchen) gegen Gebühr